Über uns
Der Forschungscampus Mittelhessen ist ein Verbund der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen.
(Hier unten durch die HS-Bilder die Besucher von unserer Website wegzuleiten ist etwas unglücklich. Evtl. die HS weiter unten erst aufführen?)
Was den Forschungscampus Mittelhessen so einzigartig macht
Wir sind Pioniere der hochschultypübergreifenden Zusammenarbeit und entwickeln zukunftsweisende Prozesse, Inhalte und Strukturen mit Leuchtturmcharakter, wie das Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften. Wir schaffen Experimentierräume, setzen Impulse für die Entstehung von Netzwerken und gehen mutig die großen Fragen unserer Zeit an.
Wir sorgen für die erfolgreiche Fortsetzung der seit über 20 Jahren etablierten Zusammenarbeit zwischen den drei mittelhessischen Hochschulen. Unser Erfolgsrezept ist die persönliche Unterstützung unserer Mitglieder und der vertrauensvolle wie auch partnerschaftliche hochschulübergreifende Austausch, den wir durch Vernetzungsveranstaltungen und gemeinsame Arbeitsgruppen gezielt fördern.
Im Forschungscampus Mittelhessen bündeln wir die vielfältigen Kompetenzen von über 11.000 anwendungs- und grundlagenorientiert Forschenden, ermöglichen Interdisziplinarität über die gesamte Bandbreite des Fächerspektrums und bieten mit mehr als 200 Forschungsgroß- und Spezialgeräten Infrastrukturen und Potenziale zum Aufbau von schlagkräftigen Forschungsverbünden, wie es sonst nur Metropolregionen ermöglichen. So erreichen wir gemeinsam mehr.
Der Forschungscampus Mittelhessen ist eine hochschulübergreifende Einrichtung gemäß § 53 Hessisches Hochschulgesetz der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die Handlungsfelder unseres Verbundes sind Forschung und Transfer, wissenschaftlicher Nachwuchs sowie Forschungsinfrastruktur.
Wir schaffen einen strukturellen und strategischen Mehrwert für die beteiligten Partner, die Region und die Spitzenforschung in Deutschland und verwirklichen damit folgende Ziele:
- Wir manifestieren zukunftsweisende Strukturen zur Förderung von Spitzenforschung und einer langfristigen und verbindlichen Zusammenarbeit.
- Unsere Forschenden bearbeiten neue „emerging fields“ in gemeinsam definierten Spitzenforschungsgebieten.
- Wir fördern den Wissens- und Technologietransfer: Ergebnisse der gemeinsamen Spitzenforschung werden frühzeitig und umfassend anwendungsorientiert umgesetzt – sowohl in Kooperationen mit der Wirtschaft als auch in der Weiterbildung – und in die Gesellschaft hinein kommuniziert.
- Wir verbessern die Voraussetzungen für die Einwerbung neuer (Verbund-)Projekte und die Ansiedlung neuer Forschungseinrichtungen.
- Wir fördern kooperative Promotionen und die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mittelhessen wird als Forschungs- und Bildungsregion noch attraktiver und international sichtbarer.
Wir verstehen uns als Motor für Fortschritt und Innovation in der Region: Hinter dem FCMH stehen tausende Forschende, die im Verbund ihre komplementären Kompetenzen und ihr Potenzial synergistisch voll entfalten. Gemeinsam haben wir die Stärke, die Zukunft zu gestalten, Spitzenforschung voranzubringen und die großen Fragen unserer Zeit anzugehen, vom Verständnis unseres Gehirns bis hin zu Energien der Zukunft. Unsere Zusammenarbeit im Bereich Wissens- und Technologietransfer stärkt auch die Wirtschaftsregion Mittelhessen und schlägt sich z.B. in der vermehrten Ansiedlung von Start-ups nieder. Unser Verbund steht für Leistungsfähigkeit. Wir setzen Projekte um, die auf die gemeinsame, effizientere Nutzung von Infrastrukturen abzielen, wie die Groß- und Spezialgerätekartierung, sowie Projekte, die die Möglichkeiten jeder einzelnen Hochschule potenzieren, wie das Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften (PZI). So bieten wir unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern einen strukturellen und strategischen Mehrwert und stärken Mittelhessen als international angesehenen Bildungs- und Wissenschaftsstandort.
Der Forschungscampus Mittelhessen(FCMH) nimmt eine Vorreiterrolle für erfolgreiche hochschultypübergreifende Kooperationen ein und unsere zukunftsweisenden Projekte haben deutschlandweit Leuchtturmcharakter. Die drei mittelhessischen Hochschulen haben durch gemeinsame Erfolge im nationalen und internationalen Wettbewerb unter dem Dach des FCMH Mittelhessen zu einer der führenden Forschungs- und Innovationsregionen gemacht.